11
Jan 2022
Neuigkeiten
Exaktes Laserschneiden durch moderne Verfahren endlich möglich
In der maschinellen Industrie und im Baugewerbe ist ein präzises Arbeiten nur mit hochwertigen Bauteilen möglich. Um diese fachgerecht anfertigen zu lassen werden heutzutage zum Glück moderne Verfahren angewendet, um sauber und effizient Bauteile zuzuschneiden. Gerade moderne Leser sind im Gegensatz zu älteren Verfahren sehr genau und in der Lage, Materialien effizient und sauber zu schneiden. Hochwertige Werkstoffe wie verschiedene Metalle sowie Stahl und Edelstahl können auf diese Weise in den entsprechenden Maßen zugeschnitten werden. Auch Materialien, die früher unter sehr viel Aufwand bearbeitet wurden lassen sich auf diese Weise problemlos in die gewünschte Form schneiden. Dazu zählt z.b. Messing, Kupfer oder auch Titan. Kompetente Partner wie Theta Laser sind der richtige Ansprechpartner, da mit der speziell zugeschnittenen Anlage nach neuesten Standards eine Vielzahl von Unternehmen ihre Produktionsstätten aufrüsten können. Vor allem die hohe Achsenbeschleunigung benötigt gegenüber älteren CO2 Laserschneider Anlagen bis zu 70% weniger Energie und arbeitet damit höchst effizient. Kanten werden auf diese Weise besonders gerade, eben sowie ohne zusätzliche Narben geschnitten. Mit Lasertechnologie entsteht auf diese Weise eine sehr hohe Qualität in der Bearbeitung des Materials. Auch geringe Rautiefen in den Schnittfugen sind ein Grund dafür, warum sich immer mehr produktive Unternehmen einerseits das moderne Laserschneiden als Dienstleistung in Anspruch nehmen oder auch dazu geneigt sind, eine eigene Anlage in Auftrag zu geben, um langfristig entsprechende Werkzeugteile selbst herzustellen.
Langfristige Kostenersparnis durch Qualität
Vorteilhaft ist der Verzicht auf zusätzlich hohe Werkzeugkosten, denn niedrige Rüstkosten bedeuten mit der Humanisierung des Arbeitsplatzes ein lautloses und vibrationsfreies Arbeiten. Auch die automatisierte Kontrolle und die sehr hohe Maßgenauigkeit wird mit solch einer Anlage möglich, die das Prinzip des Lasers voll und ganz ausschöpfen kann. Mit kleiner werdenden Losgrößen können auch zukünftige Anforderungen in der Qualität mühelos bewältigt werden.
Die Genauigkeit bei der Bearbeitung der unterschiedlichen Materialien ist mittlerweile das ausschlaggebende Argument, wenn es darum geht, mit kurzen Innovationszyklen ein Höchstmaß an Effizienz im gesamten Arbeitsprozess herbeizuführen. Logischerweise entfällt damit auch die Nachbearbeitung des Materials, was auf lange Sicht eine enorme Zeitersparnis darstellt.
CNC-gesteuerte Schneideanlagen sind gerade in den letzten Jahren als rationelles und ökonomisches Produktionsmittel stark etabliert und entsprechen dem modernsten Stand der Technik. Die breite Palette, welche mit den produktionstechnischen Anwendungen zur Verfügung steht erlaubt eine hohe Kosteneffizienz und damit auch eine realistische Planung für viele Unternehmen. Hilfreich ist hier auch die persönliche Beratung und die Konzeption im Vorfeld, welche mit dem Erwerb einer Anlage auch weiterhin bestehen bleibt. Wer sich hier noch unsicher ist, der hat außerdem die Möglichkeit, die Qualität der Anlagen direkt vor Ort zu erleben. Theta Laser GmbH ermöglicht es nämlich, eine Vielzahl von Werkstücken in der eigenen Produktionsstätte anzufertigen und so die Qualität des Laserschneidens durch hochmoderne Anlagen hautnah mitzuverfolgen. So wird es dem einen oder anderen nicht schwer fallen, auf modernste Lösungen durch CNC-gesteuertes Laserschneiden zu setzen.
Moderne Laserbeschriftung mittlerweile unproblematisch
Nicht nur reibungslose Kanten, sondern auch das Laserbeschriften ist mithilfe moderner Verfahren kein Problem mehr. Als wichtiger Teil zum Bearbeiten von Material wird dieses Verfahren von innovativen Anlagen wie der FLM20-50 mühelos bewältigt. Mehrere offene Systeme können auf diese Weise auch in kurzer Zeit sehr hochwertige Ergebnisse erzielen und sind ein wichtiger Teilbereich für heutige Gravieraufgaben. Das Material wird mit höchster Präzision bearbeitet und kann je nach Vorgabe auch mit entsprechenden Schriftzügen, Symbolen und anderen Inhalten ausgestattet werden. Der Laser ist wie ein verlängerter Arm in der Lage, inhaltliche Vorgaben der digitalen Ebene perfekt zu übertragen und umzusetzen. Die Gravur als besonders edle Form, Inhalte zu vermitteln, wird damit auf eine ansprechende optische Stufe gestellt, die mittlerweile ihresgleichen sucht. Erst die moderne Lasertechnologie hat dazu geführt, dass der Bereich der Materialbearbeitung auf besonders beeindruckende Weise genau und vielseitig umgesetzt werden kann. Denn neben dem Laserbeschriften sind bereits auch andere Verfahren zur Bearbeitung von Material etabliert.
Praktisch ist der Umstand, dass sich solche Systeme auch vom Anfang bis zum Schluss in einen bestehenden Produktionszyklus eingliedern lassen. Moderne Varianten wie eine CNC Abkantpresse erlauben es, auf diese Weise mit Hilfe der Umformtechnik ein Bauteil nicht nur zu schneiden, sondern mit der Umformung bis hin zum letzten Schritt als fertiges Werkstück anzufertigen. Das Laserbeschriften ist dabei nicht nur auf typische Materialien wie Stahl spezialisiert, sondern lässt sich auch auf weiteren Komponenten und sogar organischen Materialien umsetzen. Mit der passenden Wellenlänge können ultimative Ergebnisse erreicht werden, welche gerade für die Materialbearbeitung eine entscheidende Rolle spielen. Hier gibt es nicht nur offene, sondern auch geschlossene CO2 Laser Systeme, die zum Beispiel auch Kunststoffe, Holz, Metallfolien oder Leder entsprechend bearbeiten können. Ein Unternehmen, das sich langfristig Aufträge sichern möchte, sollte daher genau überlegen, inwieweit eine Investition auch die eigene Produktivität langfristig steigern kann. Denn mit der Eingliederung in die eigene Produktionskette entstehen kaum noch Lücken, um fertige Bauteile bis hin zu komplett groß angelegten Projekten umzusetzen.
In diesem Zuge hat sich auch der Service durchgesetzt, die eigenen Mitarbeiter mit der Betreuung und Bedienung der hochwertigen Laseranlagen zu beauftragen. Mit der Schulung durch erfahrene Techniker von Unternehmen wie Theta Laser GmbH ist dieser Prozess mittlerweile keine Seltenheit mehr. Die Einarbeitung ist aufgrund der modernen Technologie weitaus schneller, als bei althergebrachten Geräten, die dazu auch noch einen enorm hohen Wartungsaufwand besitzen. Denn auch die digitale Software wird mittlerweile in regelmäßigen Abständen erneuert und in Form von Updates auch den Besitzern von entsprechenden Anlagen immer wieder zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig geht auch hier durch moderne Forschung und Innovation die Entwicklung weiter und lässt sich auf entsprechende Weise durch Aufrüstung älterer Anlagen in eigene Produktionsabläufe eingliedern. Langfristig können Unternehmen damit auch flexibel auf Entwicklungen reagieren und ihre Marktposition durch den neuesten Stand der Technik weiter ausbauen. Es lohnt sich, die modernen Verfahren durch die genaue Arbeitsweise eines Lasers für sich zu entdecken und damit die Vorteile vor allem langfristig zu nutzen. Das nennt man Innovation, die ihresgleichen sucht!